Autonomes Fahren Level 2
Im neuen Modelljahr von Alfa Romeo Giulia und Alfa Romeo Stelvio werden einige neue elektronische Fahrerassistenzsysteme vorgestellt, die ein höheres Maß an autonomem Fahren bieten.
Spurhalteassistent: Erkennt, ob das Fahrzeug ohne Aktivierung des Blinkers die Fahrspur zu wechseln beginnt und warnt den Fahrer optisch sowie durch Vibrieren des Lenkrads. Der Spurhalteassistent greift außerdem aktiv ein, um das Fahrzeug in der Spur zu halten.
Aktiver Totwinkel-Assistent: Überwacht die in den Außenspiegeln nicht sichtbaren Bereiche hinter dem Fahrzeug, die sogenannten toten Winkel, um herannahende Fahrzeuge zu erkennen. Wenn notwendig, greift die Lenkung auch korrigierend ein, um eine Kollision zu vermeiden.
Active Cruise Control: Erweiterte Geschwindigkeitsregelanlage (Cruise Control). Regelt automatisch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs so, dass ein sicherer Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten wird. In Zusammenarbeit mit der Verkehrszeichenerkennung sorgt die Regelung der eingestellten Geschwindigkeit in Abhängigkeit von möglichen Geschwindigkeitsbegrenzungen für eine noch entspanntere Fahrt. Das System nutzt die On-Board-Kamera, erkennt Verkehrszeichen, zeigt sie auf dem zentralen Display an und weist den Fahrer auf die aktuell erlaubte Höchstgeschwindigkeit hin. Zusätzlich wird dem Fahrer empfohlen, die Geschwindigkeitsregelung an das vom System erkannte Tempolimit anzupassen. Wenn der Fahrer zustimmt, wird die Geschwindigkeitsregelung automatisch darauf eingestellt.
Stauassistent und Autobahnassistent: Neben der Active Cruise Control überwachen diese Systeme auch die Querlenkung. Sie halten das Fahrzeug in starkem Verkehr (Stauassistent) oder auf der Autobahn (Autobahnassistent) in der Mitte der Fahrspur und regeln die Geschwindigkeit auf Basis der aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzung.
Müdigkeitsassistent: Warnt den Fahrer bei eintretender, erkannter Müdigkeit.
Die Connected Services von Alfa Romeo
Die neuen Modelljahrgänge von Alfa Romeo Giulia und Alfa Romeo Stelvio bieten mehrere Alfa Connected Services, die moderne Konnektivität und damit eine Reihe von Diensten ermöglichen, die Sicherheit und Komfort an Bord weiter steigern. Geboten wird eine Vielzahl von Diensten. Einige stehen zum Marktstart der neuen Modelle zur Verfügung, die restlichen sind im Laufe des Jahres 2020 startklar:
My Assistant: Ermöglicht Notrufe mit Übermittlung von Fahrzeugposition und -identifikation an das Call-Center. Manuell abgesetzt wird der Notruf wahlweise über den SOS-Knopf, das Infotainment-System oder eine Smartphone-Applikation. Bei einem Unfall wird der Notruf automatisch ausgelöst. Im Falle einer Panne ruft das System einen Straßendienst an. Die Übermittlung der Fahrzeugposition garantiert eine kurze Reaktionszeit der Pannenhelfer. Auch die Anforderung von Pannenhilfe erfolgt über einen eigenen Schalter (ASSIST), das Infotainment-System oder eine entsprechend Smartphone-Applikation. Darüber hinaus ist auf dieselbe Weise der Kontakt zum Alfa Romeo Kundendienst möglich, um dort Unterstützung zu bekommen. Dieser Service beinhaltet außerdem einen monatlich per Mail versendeten Statusbericht, der den Besitzer über den technischen Zustand seines Fahrzeugs informiert.
My Remote: Diese Applikation ermöglicht per Smartphone beziehungsweise Smartwatch den Fernzugriff auf bestimmte Fahrzeugfunktionen, beispielsweise Öffnen und Verschließen der Türen oder die Lichthupe. Auch die Kommunikation mit digitalen Assistenten wie Alexa oder Google Home gehört zum Umfang. Darüber hinaus können über die Applikation das Fahrzeug geortet sowie bestimmte Parameter abgerufen werden. Auf Wunsch wird beim Überschreiten einer voreingestellten Geschwindigkeit oder dem Verlassen eines definierten Gebietes ein Alarm ausgelöst.
My Car: Diese Applikation zeichnet Betriebsdaten und Zustand des Fahrzeuges auf.
My Navigation: Ergänzt die Navigation um die Suche nach ausgewählten Attraktionen (Points of Interest), Verkehrsnachrichten in Echtzeit, Wetterinformationen sowie Warnungen vor Geschwindigkeitsmessanlagen. Darüber hinaus können über diese Applikation Fahrtziele vom Smartphone oder aus einem Routenplaner im Internet an das Navigationssystem des Fahrzeugs gesendet werden.
My Wi-Fi: Baut eine mobile Internetverbindung für bis zu acht Geräte an Bord auf.
My Theft Assistance: Alarmiert den Besitzer bei Versuchen, das Fahrzeug zu stehlen.
My Fleet Manager: Eine Applikation speziell für die Manager von Fahrzeugflotten.
Neu gestaltete, qualitativ noch hochwertigere Innenräume
Im Modelljahr 2020 wurde die Qualität der Innenräume von Alfa Romeo Giulia und Alfa Romeo Stelvio durch gezielte, substanzielle Änderungen weiter verbessert: Die Mittelkonsole wurde komplett neu gestaltet, um größere und besser zugängliche Staufächer aufzunehmen, zudem bietet sie nun auch eine kabellose Ladefunktion für Smartphones. Auch der Schalthebel wurde überarbeitet, er weist eine Lederverkleidung und Leuchtelemente auf, die sowohl optisch ansprechend als auch haptisch angenehm sind. Auf der Einfassung des Schalthebels findet sich die italienische Flagge wieder. Der Drehschalter auf der Mittelkonsole (AlfaTM Rotary Pad), mit dem das Infotainment-System gesteuert werden kann, vermittelt Präzision und Stabilität.
Auch das Lenkrad ist neu gestaltet - jede Ausstattungsvariante hat einzigartige Materialien und Details, die für eine angenehme Haptik sorgen. Zur Wahl steht perforiertes oder glattes Leder, glänzende und verchromte Highlights sorgen für zusätzliche Abwechslung. Auch die neuen Funktionen der elektronischen Assistenzsysteme wurden in das Lenkrad integriert.
Wir sind Ihr Alfa Romeo Händler in Innsbruck-Völs | Tirol und stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.