Zu den Technologien, die sowohl den Fahrspaß als auch die Sicherheit steigern, gehört die bremsenbasierte Drehmomentoptimierung TVBB (Torque Vectoring by Braking), die beim Beschleunigen in Kurven einem Untersteuern entgegenwirkt. TVBB ist eine neue Funktion des elektronischen Stabilitätsprogramms, das zudem serienmäßig mit der Gegenlenkunterstützung VSM (Vehicle Stability Management) kombiniert ist.
Schadstoffarme Turbotriebwerke, Doppelkupplungsgetriebe auch für GT
Die Antriebspalette des Kia ProCeed beinhaltet zwei Turbobenziner und einen Turbodiesel. Sie entsprechen der Emissionsnorm Euro 6d-Temp und sind mit modernsten Abgasreinigungstechnologien ausgestattet. Der Diesel verfügt über eine hocheffiziente Kombination von NOx-Speicherkatalysator und SCR-System, die Benziner besitzen einen Ottopartikelfilter.
Für den ProCeed GT-Line stehen zwei Triebwerke zur Wahl: ein neuer 1,4-Liter-Turbobenziner aus der „Kappa“-Baureihe mit 103 kW (140 PS) und ein neuer „U3“-Diesel mit 1,6 Liter Hubraum und 100 kW (136 PS). Standardmäßig sind die Motoren mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert, optional ist für beide ein siebenstufiges Doppelkupplungsgetriebe erhältlich.
Beide GT- Modelle werden von einem 150 kW (204 PS) starken, turboaufgeladenen 1,6-Liter-Benzindirekteinspritzer angetrieben, dessen maximales Drehmoment von 265 Nm fast über den gesamten Drehzahlbereich anliegt (1.500 bis 4.500 U/min). Der serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattete 1.6 T-GDI kann optional auch mit dem siebenstufigen Doppelkupplungsgetriebe bestellt werden.
Das Doppelkupplungsgetriebe des ProCeed beinhaltet serienmäßig die Fahrmoduswahl „Drive Mode Select“ (Einstellungen: Sport / Normal). Deren Sport-Modus sorgt für ein besonders dynamisches Fahrerlebnis: Der Motor spricht direkter an, das Fahrzeug beschleunigt schneller, sowohl aus dem Stand als auch während der Fahrt, und durch die reduzierte Lenkunterstützung wird das Lenkverhalten sportlicher.
Stauassistent, Smartphone-Integration und beheizbare Frontscheibe
Der ProCeed verfügt über ein breites Spektrum an Infotainment-, Komfort- und Sicherheitssystemen. Neben dem Audiosystem mit 7-Zoll-Touchscreen ist optional eine 8-Zoll-Kartennavigation inklusive Multimediadienst Kia Connected Services erhältlich. Bei beiden Systemen können per Android AutoTM oder Apple CarPlayTM auch Smartphone-Funktionen über den Touchscreen bedient werden. Zur Standardausstattung gehören Smart-Key, Bluetooth- Freisprecheinrichtung und Dämmerungssensor. Erhältlich sind zudem unter anderem JBL-Premium-Soundsystem, beheizbare Frontscheibe, induktive Smartphone-Ladestation sowie Sitzheizung vorn und hinten (äußere Sitze).
Die Sicherheitsausstattung des Kia ProCeed beinhaltet serienmäßig sechs Airbags und modernste Assistenzsysteme wie Frontkollisionswarner inklusive Notbremsassistent, aktiven Spurhalteassistent, Müdigkeitswarner und Fernlichtassistent.
Zu den „Level 2“-Technologien des autonomen Fahrens zählt der Stauassistent, den Kia in der neuen Ceed-Familie erstmals in Europa einsetzt. Das System erkennt die Fahrbahnmarkierungen und hält den ProCeed mittig in seiner Fahrspur. Darüber hinaus orientiert es sich mit Hilfe von Radarsensoren am vorausfahrenden Verkehr und übernimmt das Beschleunigen, Bremsen und Lenken, während der Fahrer das Fahrumfeld überwacht. Der Stauassistent arbeitet bei Geschwindigkeiten von null bis 180 Stundenkilometer .
Erhältlich sind darüber hinaus adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-and-go-Funktion, Spurwechselassistent mit Totwinkelwarner, Querverkehrwarner, Intelligentes Parksystem und ein Frontkollisionswarner mit Fußgängererkennung.
Garantie
Für alle Kia-Fahrzeuge gilt eine Werksgarantie von sieben Jahren (max. 150.000 km). In den ersten drei Jahren gilt diese Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Hinzu kommen zwölf Jahre Garantie gegen Durchrostung ohne Kilometerbegrenzung sowie fünf Jahre Lackgarantie (max. 150.000 Kilometer).
Einen weiteren 7-Jahre-Service bietet die Marke allen Käufern eines Kia- Neuwagens mit werksseitig fest installierter Kartennavigation: das 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update. Diese jährlichen Karten-Aktualisierungen gewährleisten, dass Kia-Fahrern stets die neuesten Informationen zum Straßennetz zur Verfügung stehen.
Beim Kauf eines neuen Kia gewährt Kia Austria darüber hinaus 7 Jahre Mobilitätsgarantie.
Die genannten Garantien und das Navigationskarten-Update sind an das Fahrzeug gebunden und damit auf einen neuen Halter übertragbar.