Sicherheit beim Fahrspurwechsel
Für Sicherheit beim Fahrspurwechsel sorgen zwei weitere Systeme. Der aktive Totwinkelassistent mit Lenk- und Bremseingriff (Blind-Spot Collision-Avoidance Assist, BCA) erkennt herannahende Fahrzeuge in den toten Winkeln und warnt den Fahrer bei Bedarf davor, die Spur zu wechseln. Versucht er es dennoch, erfolgt zur Vermeidung einer Kollision automatisch ein Lenk- und Bremseingriff. Der Totwinkelassistent mit Monitoranzeige (Blind-Spot View Monitor, BVM) gewährt dem Fahrer zudem direkten Einblick in die toten Winkel. Je nachdem, ob er den linken oder rechten Blinker setzt, erscheint auf dem 31,2-cm-Bildschirm (12,3 Zoll) des volldigitalen Kombiinstruments das Bild der linken oder rechten Seitenkamera.
An Kreuzungen kommt es vor allem auf mehrspurigen Fahrbahnen häufig zu stressigen und gefährlichen Situationen. Der Frontkollisionswarner (Forward Collision-Avoidance Assist, FCA) des Kia EV6 beinhaltet daher sowohl eine Abbiege- als auch eine Querverkehrfunktion. Wenn beim Linksabbiegen der Blinker gesetzt ist, warnt das System den Fahrer vor entgegenkommenden Fahrzeugen und löst bei Bedarf eine Notbremsung aus. Das gleiche gilt, wenn sich beim Überqueren einer Kreuzung von links oder rechts ein Fahrzeug nähert, mit dem es zu einer Kollision kommen könnte. Auch in diesem Fall warnt das System und aktiviert im Notfall die Bremsen.
Adaptive Dual-LED-Scheinwerfer
Bei Dämmerung und Dunkelheit tragen gute Sichtverhältnisse entscheidend zur Sicherheit bei. Um eine bestmögliche Ausleuchtung der Fahrbahn zu gewährleisten, verfügt der Kia EV6 über adaptive Dual-LED-Scheinwerfer. Bei diesem neuen intelligenten Scheinwerfersystem (Intelligent Front-lighting System, IFS) lässt sich jede LED separat regulieren, was eine äußerst präzise Lichtgestaltung ermöglicht. Gesteuert wird die Helligkeit der einzelnen LEDs über eine Frontkamera mit Fahrzeugerkennungstechnologie. Dadurch werden entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge in Echtzeit vor Blendungen geschützt. Der Fahrer kann daher das Fernlicht permanent eingeschaltet lassen, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu beeinträchtigen.
Bequem und sicher manövrieren
Vollen Überblick beim Parken und Manövrieren liefert die Rundumsichtkamera (Surround View Monitor, SVM), die auf dem Navigationsdisplay eine 360-Grad-Ansicht des EV6 aus der Vogelperspektive anzeigt. Sicherheit beim Zurücksetzen aus Einfahrten oder quer zur Fahrbahn liegenden Parklücken bietet zudem der Querverkehrswarner hinten inklusive Notbremsfunktion (Rear Cross-Traffic Collision-Avoidance Assist, RCCA). Er überwacht die toten Winkel an beiden Seiten und führt, falls ein Fahrzeug den Weg des EV6 kreuzt, bei Bedarf automatisch einen Bremseingriff durch, um eine Kollision zu vermeiden.
Bei besonders engen Parklücken können die kniffligen Ein- und Ausparkmanöver dem Remote Parkassistent (Remote Smart Parking Assist, RSPA) überlassen werden. Das mit Kameras und Ultraschallsensoren arbeitende System kann den EV6 selbstständig ein- und ausparken, auch wenn sich der Fahrer nicht im Fahrzeug befindet. Der Assistent erkennt passende Parklücken – sowohl längs als auch quer zur Fahrbahn liegende – und steuert den EV6 dann hinein, wobei Gas, Bremse und Schaltung automatisch betätigt werden.
Auch nach dem Parken sorgt der EV6 weiterhin für Sicherheit: Wenn ein Fondpassagier ein herannahendes Fahrzeug oder Fahrrad übersieht und dennoch versucht, die Tür zu öffnen, tritt der Ausstiegsassistent (Safe Exit Assist, SEA) in Aktion. Er verriegelt in dem Fall automatisch die hinteren Türen und schlägt akustisch wie optisch Alarm.
Sensorgesteuerte Heckklappe
Andererseits kann der EV6 Türen auch selbstständig öffnen, wie die sensorgesteuerte elektrische Heckklappe beweist. Wenn das System den Smart-Key hinter dem Fahrzeug ortet, zum Beispiel in der Tasche des Fahrers, der gerade keine Hand frei hat, öffnet es automatisch die Heckklappe.