Kia

Der neue Kia Sorento Plug-In Hybrid Modelljahr 2021
SEPTEMBER 2020

TOPMODELL ALS TEILZEITSTROMER

Trenner

Kia bietet sein SUV-Flaggschiff Sorento erstmals mit Stecker an. Jetzt hat der Hersteller Details zur Plug-in-Hybrid-Version des SUVs, die Anfang 2021 auf den Markt kommt, bekanntgegeben. Nach der Dieselversion, die bereits bei uns im Schauraum steht, ist der Teilzeitstromer die elektrifizierte Variante des neuen Sorento und mit einer Systemleistung von 194 kW (265 PS) zugleich dessen Topmotorisierung. Dank der neuen, auf elektrifizierte Antriebe zugeschnittenen Plattform verfügt die Stecker-Version im Vergleich zu Hybrid und Diesel über nahezu das gleiche großzügige Platzangebot, das den neuen Sorento zu einem der geräumigsten und variabelsten SUVs mit drei Sitzreihen (dritte Reihe optional) macht. Die 7 Jahre Werksgarantie schließen die Antriebsbatterie mit ein.

Kia ist seit langem ein Vorreiter der E-Mobilität und hat die gesamte Palette batterieelektrischer Antriebe im Programm, von Mild-, Voll- und Plug-in-Hybriden bis zu reinen Elektrofahrzeugen. Im ersten Halbjahr 2020 waren rund 14 Prozent aller in Österreich neu zugelassenen Kia-Fahrzeuge elektrifiziert (Vollhybride, Plug-In und E-Autos). Damit lag die Marke über dem Durchschnitt des Gesamtmarktes, in dem der Elektrifizierungsanteil nur 12 Prozent betrug.

Leistungsstarker Elektroantrieb mit separater Akku-Wasserkühlung

Das Haupttriebwerk des Sorento Plug-in Hybrid ist ein 1,6-Liter-Turbobenziner mit 132 kW (180 PS) und 265 Nm Drehmoment. Hinzu kommen ein 66,9 kW starker Elektromotor (304 Nm Drehmoment) und eine 13,8-kWh-Lithium-Ionen-Polymer-Batterie. Dieser kraftvolle E-Antrieb ermöglicht es, viele Strecken rein elektrisch zurückzulegen (der offizielle Wert der elektrischen Reichweite wird nach Abschluss der Homologation bekanntgegeben). 

AKTUELLE NEWS

Alfa Romeo F1 Team Stake präsentiert C43

Trenner

Schlank, aggressiv und absolut hinreißend – der neue Rennwagen des Alfa Romeo F1 Team Stake ist...

Weiterlesen...

Jeep Avenger ist Europas Auto des Jahres

Trenner

Der neue Jeep® Avenger, das erste batterieelektrische Fahrzeug (BEV) der Marke, wurde zum Auto des Jahres 2023 in Europa...

Weiterlesen...

More Abarth than ever: Abarth wird elektrisch

Trenner

Abarth läutet eine völlig neue Ära ein, indem es den neuen, vollelektrischen, Abarth 500e präsentiert.  Der neue Abarth ist...

Weiterlesen...

Alfa Romeo Tonale PHEV Q4 ab sofort verfügbar

Trenner

Der Alfa Romeo Tonale Plug-In Hybrid Q4 ist das neue Topmodell der Baureihe. Mit dem Modell Tonale wurde Alfa Romeo zum...

Weiterlesen...

Die Gesamtleistung von 194 kW (265 PS) wird durch ein maximales Systemdrehmoment von 350 Nm untermauert. Für eine optimale Kraftübertragung sorgt ein Sechs-Stufen-Automatikgetriebe, das die volle Leistung von Verbrennungs- und Elektromotor parallel übertragen kann, so dass nur minimale Energieverluste auftreten. Das Ergebnis ist eine sehr agile Beschleunigung bei allen Geschwindigkeiten.

Verschiedene Innovationen machen den Neuling zum modernsten Teilzeitstromer der Marke. So verfügt er als erster Kia-Plug-in über eine unabhängige Wasserkühlung für den Akku. Sie gewährleistet ein besonders effizientes Wärmemanagement, eine wichtige Voraussetzung für die hohe Effizienz der Batterie. Eine weitere Innovation ist der mit einem neuen, zweistufigen Laminierungsverfahren hergestellte Rotor des Elektromotors, der dadurch besonders geräusch- und vibrationsarm arbeitet. Zu den Neuerungen gehört auch die CVVD-Ventilsteuerung (Continuously Variable Valve Duration) des 1.6 T-GDI. Sie ermöglicht es, je nach Motorlast nahtlos zwischen verschiedenen Verbrennungszyklen zu wechseln, um in allen Fahrsituationen eine maximale Effizienz zu gewährleisten.

Bequeme Plätze für bis zu sieben Insassen und XXL-Gepäckraum

Bei der neuen SUV-Plattform von Kia, die im Sorento Premiere feiert, befindet sich die Antriebsbatterie im Fahrzeugboden unter dem Interieur. Daher ist das Raumangebot von Diesel-, Hybrid- und Plug-in-Variante fast identisch. Der Sorento Plug-in Hybrid bietet den bis zu sieben Insassen sehr großzügige Sitzverhältnisse und verfügt über einen der größten Gepäckräume seines Segments: Beim Fünfsitzer fasst er bis zu 898 Liter, beim Siebensitzer mit eingeklappter dritter Sitzreihe bis zu 809 Liter und beim Siebensitzer mit dritter Reihe in Sitzposition 175 Liter (Diesel: 910 / 821 / 187 Liter; Werte bis Fensterhöhe).

Auch optisch unterscheidet sich der Sorento Plug-in Hybrid kaum von den anderen Antriebsvarianten. Äußere Erkennungsmerkmale sind das „Eco Plug-in“-Logo und der Ladeanschluss im hinteren rechten Kotflügel. Innen verfügt das volldigitale Kombiinstrument mit 31,2-cm-Bildschirm (12,3 Zoll) beim Plug-in über spezielle Grafiken und Rundanzeigen zum jeweiligen Antriebsstatus. Sie informieren zum Beispiel über den Ladezustand der Batterie sowie den Leistungsanteil von Elektro- und Verbrennungsmotor am aktuellen Antriebsgeschehen.

Cloud-basierte Services, „Letzte Meile“-Navigation, neueste Assistenten

Das Navigationssystem mit 26-cm-Touchscreen (10,25 Zoll) verfügt über die Online-Dienste UVO Connect mit dem Service Kia Live und der Kia UVO-App. Kia Live bietet unter anderem eine besonders präzise, cloud-basierte Online-Navigation, Echtzeit-Verkehrsinformationen, Wettervorhersagen, die Anzeige von Parkmöglichkeiten sowie speziell bei der Stecker-Variante Hinweise auf nahe gelegene Ladestationen samt Details zu Kompatibilität und Verfügbarkeit. Mit der UVO-App lassen sich zum Beispiel geplante Routen an das Navigationssystem des Sorento schicken, der Fahrzeugstandort ermitteln oder auch die Navigation auf der „letzten Meile“ außerhalb des Fahrzeugs per Smartphone fortsetzen. Als Ergänzung des Infotainmentsystems mit Smartphone-Schnittstelle (Apple CarPlay™, Android Auto™), Split-Screen-Funktion und Bluetooth-Mehrfachverbindungen sorgt je nach Ausführung ein Bose Surround-Sound-System mit zwölf Lautsprechern für Konzertatmosphäre und eine individuell einstellbare Ambientebeleuchtung für die passende Lichtstimmung.

Auch im Assistenzangebot übernimmt die vierte Sorento-Generation mit ihren vielen neuen Technologien die Spitzenposition in der Kia-Flotte. Dazu gehören je nach Ausführung zum Beispiel ein aktiver Totwinkelassistent mit Monitoranzeige sowie Lenk- und Bremseingriff, Autobahn- und Stauassistent, navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-and-go-Funktion, intelligenter Geschwindigkeitsassistent, ein Frontkollisionswarner mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, der beim Abbiegen auch Gegenverkehr registriert, Rundumsichtkamera, Kollisionsvermeidungsassistent, Querverkehrswarner hinten inklusive Notbremsfunktion, Ausstiegsassistent und eine Multikollisionsbremse, die nach Auslösen der Airbags automatisch die Bremsen aktiviert, um Folgekollisionen zu vermeiden.

Wir sind Ihr verlässlicher Kia Partner in Tirol | Innsbruck-Völs.

Services

  • 4x4 Teststrecke
  • Zweirad-Einlagerung
  • Standheizung
  • Reifenhotel
  • Leihwagen
  • Autokosmetik
  • Image

    4x4 TESTSTRECKE

    Trenner

    Als einziges Autohaus im Großraum Innsbruck bieten wir unseren Kunden eine Teststrecke
    für Geländewagen an. Setzen Sie sich unter Anleitung eines Verkaufsberaters
    hinter das Steuer eines unserer allradangetriebenen PKW und erleben Sie vor Ort im
    Autohaus die Geländetauglichkeit ihres Wunschautos. Anmerkung: Bei schlechten Wetterbedingung ist die 4WD Teststrecke möglicherweise gesperrt.

    DETAILS

  • Image

    ZWEIRAD EINLAGERUNG

    Trenner

    Als einziges Autohaus im Großraum Innsbruck bieten wir unseren Kunden eine Teststrecke
    für Geländewagen an. Setzen Sie sich unter Anleitung eines Verkaufsberaters
    hinter das Steuer eines unserer allradangetriebenen PKW und erleben Sie vor Ort im
    Autohaus die Geländetauglichkeit ihres Wunschautos.
    Anm.: Bei schlechten Wetterbedingung ist die 4WD Teststrecke möglicherweise gesperrt.

    DETAILS
  • Image

    STANDHEIZUNG

    Trenner

    Als einziges Autohaus im Großraum Innsbruck bieten wir unseren Kunden eine Teststrecke
    für Geländewagen an. Setzen Sie sich unter Anleitung eines Verkaufsberaters
    hinter das Steuer eines unserer allradangetriebenen PKW und erleben Sie vor Ort im
    Autohaus die Geländetauglichkeit ihres Wunschautos.
    Anm.: Bei schlechten Wetterbedingung ist die 4WD Teststrecke möglicherweise gesperrt.

    DETAILS
  • Image

    REIFENHOTEL

    Trenner

    Als einziges Autohaus im Großraum Innsbruck bieten wir unseren Kunden eine Teststrecke
    für Geländewagen an. Setzen Sie sich unter Anleitung eines Verkaufsberaters
    hinter das Steuer eines unserer allradangetriebenen PKW und erleben Sie vor Ort im
    Autohaus die Geländetauglichkeit ihres Wunschautos.
    Anm.: Bei schlechten Wetterbedingung ist die 4WD Teststrecke möglicherweise gesperrt.

    DETAILS
  • Image

    LEIHWAGEN

    Trenner

    Als einziges Autohaus im Großraum Innsbruck bieten wir unseren Kunden eine Teststrecke
    für Geländewagen an. Setzen Sie sich unter Anleitung eines Verkaufsberaters
    hinter das Steuer eines unserer allradangetriebenen PKW und erleben Sie vor Ort im
    Autohaus die Geländetauglichkeit ihres Wunschautos.
    Anm.: Bei schlechten Wetterbedingung ist die 4WD Teststrecke möglicherweise gesperrt.

    DETAILS
  • Image

    AUTOKOSMETIK

    Trenner

    Als einziges Autohaus im Großraum Innsbruck bieten wir unseren Kunden eine Teststrecke
    für Geländewagen an. Setzen Sie sich unter Anleitung eines Verkaufsberaters
    hinter das Steuer eines unserer allradangetriebenen PKW und erleben Sie vor Ort im
    Autohaus die Geländetauglichkeit ihres Wunschautos.
    Anm.: Bei schlechten Wetterbedingung ist die 4WD Teststrecke möglicherweise gesperrt.

    DETAILS

« Ein Fußgänger ist ein glücklicher Autofahrer, der einen
Parkplatz gefunden hat. »

Besuchen Sie uns.

Wir sind gerne persönlich für Sie da.

Markenwelt
Alfa Romeo
Jeep
Fiat
Abarth
Kia
Vespa
Piaggio

Newsletter