Nach dem Start der neuen Generation von Ceed, Ceed Sportswagon dem ProCeed folgt mit dem XCeed eine vierte, ebenfalls neuartige Karosserievariante.
Mit seiner coupéartigen Dachlinie, der bulligen Heckansicht, der großen Bodenfreiheit (18,4 cm) und der erhöhten Front hebt sich der 4,40 Meter lange XCeed deutlich von seinen Schwestermodellen ab. Während der Radstand dem des Ceed entspricht (2,65 Meter), wurden die Karosserieüberhänge vorn und hinten verlängert. Im modernen, hochwertigen Interieur genießen sowohl Fahrer und Beifahrer als auch die Fondpassagiere viel Kopf-, Bein- und Schulterfreiheit.
Die erhöhte Sitzposition (plus 42 mm gegenüber Ceed) macht das Ein- und Aussteigen zudem sehr bequem. Der 426 Liter fassende Gepäckraum (plus 31 Liter gegenüber Ceed) hat einen in der Höhe verstellbaren Boden und lässt sich durch die dreigeteilte Rücksitzbank (40:20:40, ausstattungsabhängig) äußerst variabel auf bis zu 1.378 Liter erweitern.
Mit dem neuen 12,3-Zoll-HD-Display feiert im Cockpit des XCeed Platin das erste volldigitale Kombiinstrument von Kia Premiere. Eine weitere Neuerung ist das 10,25-Zoll-Navigationssystem (ab Gold), das Bluetooth-Mehrfachverbindungen ermöglicht und dessen Bildschirm sich per Split-Screen-Funktion unterteilen lässt.
Wie auch der fünftürige Ceed bzw. SW wird der kompakte Crossover in den vier Ausstattungsvarianten Titan, Silber, Gold und Platin angeboten. Dabei bietet bereits das Grundmodell Titan Ausstattungsfeatures wie etwa Voll-LED-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent, Tempomat, Leichtmetallräder und das komplette Sicherheitspaket inkl. autonomem Notbremsassistent serienmäßig.